Der Kreis schließt sich.

26.8.25: Bei den Planungen mit meinen Enkeln zu unserer Bergtour kam der Spruch vom 15 jährigen: Opa können wir was "Gefährliches" machen? Mit "Gefährliches" meinte er nichts gefährliches sondern eine etwas anspruchsvollere Tour. Nicht so eine 08/15 Tour wie auf den Bärenkopf 1991m oder das Ebner Joch  1957m welche er schon mit 6 Jahren gemacht hatte. Mir fiel in der Nähe nur die Mondscheinspitze und das Sonnjoch ein. Auf dem  Sonnjoch war ich vor 3 Jahren mit Marcel meinem Kletterkumpel. Die Mondscheinspitze hatte ich schon länger nicht mehr gemacht. 2014 mit Bekannten und 2015 ganz alleine. Auf der Tour gab es einige Kletterstellen und ausgesetzte Pfade. Außerdem war die Bergtour an der Nordwand entlang sehr steil. Mit anschließendem Aufstieg zum Plumsjoch auch eine sehr lange Tour. Mit dabei  waren dann Marcel der zufällig auch da war für den Karwendelmarsch in einigen Tagen, meine beiden Enkel und ich. Da wir alle nicht zum ersten Mal am Berg waren und zusammen schon so einige Bergtouren gemacht hatten sah ich für die Tour keine Schwierigkeiten. Meine Enkel waren das ganze Jahr sportlich unterwegs mit guter Kondition. Marcel kannte ich sowieso nur als "Maschine" am Berg. Meine Vermutung, die einzige Schwachstelle in der Truppe war ich mit meinen 72 Jahren. So war es dann auch.  

Weiterlesen »

Schiff Ahoi, Reise 1

Meine Frau hatte zu ihrem Geburtstag von den Kindern eine Schiffsreise geschenkt bekommen. Da ich zu dem Termin nicht mitkommen konnte gingen die Kinder mit aufs Schiff. Zurück von der Fahrt schwärmte meine Frau von der Reise. Wir buchten deshalb 2018 unsere erste gemeinsame Schiffsreise. 

Weiterlesen »

Wie alles begann.Auswandern nach Österreich

2001, Es hat uns in den Bergen schon immer gut gefallen. Auch die Urlaube verbrachten wir meistens im Alpenraum, eher selten am Meer. Wir wohnten damals in einer kleinen Stadt in der Nähe von Kassel und waren freiberuflich auf Messen unterwegs. Da wir selbstständig waren konnten wir selbst bestimmen wo und wann wir Messen buchen um damit Geld zu verdienen. Mit der Zeit buchten wir immer mehr Messen in Süddeutschland (z.Bsp. München, Rosenheim usw..) um den Bergen näher zu sein. Wir kauften einen großen Tabbert Wohnwagen und stellten diesen auf einem Campingplatz im Kaiserwinkl/Tirol ab. Der Jahresstellplatz hatte direkten Gasanschluß, Frischwasser -und Abwasser-Anschluß. Ideal für unsere Zwecke. Wir hatten es jetzt sogar näher zu den Messen in der süddeutschen Region. Von unserem Wohnort bei Kassel war die Anfahrt wesentlich weiter. Außerdem konnten wir den Wohnwagen in der Sommerpause/Messen gleich für einen Urlaub in Tirol benutzen. Wir waren kaum noch daheim in unserem Haus in Nordhessen. Der Gedanke zum Auswandern nach Österreich und damit in unsere geliebten Berge wurde immer mehr. Damals sagte ich zu meiner Frau: Spätestens an meinem 50. Geburtstag möchte ich in Österreich leben, sonst wird das nichts mehr mit dem Auswandern. Von da an gings los. Allerdings hatten wir bei der ganzen Sache auch etwas Glück. Das Haus in Nordhessen war nach sieben Wochen verkauft. Unser Problem war jetzt schnell etwas neues für uns zu finden. Der Käufer wollte acht Monate später schon einziehen. Nach wochenlanger Immobiliensuche im Internet und unzählige Objektbesichtigungen sah ich zufällig in einem Portal einen Rohbau in einem ehemaligen Urlaubsort von uns. Das Haus entsprach auf den Fotos fast genau unseren Vorstellungen.

Weiterlesen »

Umzug an den Achensee in Tirol.

2011, wir wohnten noch in unserem Haus in Gosau und hatten geplant das Grundstück gegenüber von unserer Garageneinfahrt zu verkaufen welches uns gehörte. Dafür wurde ein Makler beauftragt. Eines Tages kam der Makler mit einem Interessenten, es war ein Holländer. Er suchte für seine Familie ein Haus oder Grundstück. Sie kamen im Winter schon seit über 20 Jahren nach Gosau zum Skifahren und planten sich hier niederzulassen. Er war nicht mehr weit vom Ruhestand entfernt. Wir schauten uns gemeinsam das Grundstück an und gingen dann ins Haus. Im Stüberl setzten wir uns an den Tisch um darüber zu sprechen. Der Holländer: Sie wohnen schön hier darf ich mir das Haus anschauen? Meine Frau zeigte ihm zuerst oben die Ferienwohnung danach den Kellerbereich und zum Schluß unseren Wohnbereich.

Weiterlesen »

Sellarunde

Die Sellarunde gibt es mit den Ski und auch mit dem Radl. Eigentlich bin ich mehr mit dem Mountainbike im Gelände unterwegs. Die Sellarunde auf der Straße aber sollte man auf jeden Fall einmal mitfahren. Am besten dafür geeignet ist der autofreie Tag, der - sellarondabikeday.com - Die Strecke führt über 4 Pässe, Grödner Joch-Sella Joch- Pordoi Joch und Campolongo Pass. Es geht rund um den Sellastock,eine wunderschöne Gegend zum Radeln. Bisher hatte ich 6x teilgenommen. Zuletzt 2022, hier der Bericht von dem Tag:

Weiterlesen »

Passo Stelvio, die Erste

2013, die erste Geschichte von "mit dem Radl aufs Stilfser Joch". Ich war 60 Jahre alt und suchte nach Herausforderungen. 2020 dann die zweite Geschichte von "mit dem Radl aufs Stilfser Joch" Da war ich 67 Jahre alt aber leichter an Gewicht und besser vorbereitet. Eine ganz andere Geschichte... bleiben wir aber zunächst bei ,die Erste..

Weiterlesen »

Passo Stelvio, die Zweite

2020, die zweite Geschichte von "mit dem Radl aufs Stilfser Joch". Inzwischen war ich 67 Jahre alt und besser vorbereitet als vor 7 Jahren. Zumindest dachte ich das. Außerdem um 4 kg leichter und ich hatte diesmal meine Frau dabei. Die ganze Sache konnten wir auch noch mit einem Kurzurlaub in Südtirol verbinden. Alles passte besser als 2013 als ich den Stelvio im "vorbeifahren" mitnahm. Aber der Reihe nach. Ich hatte ein Hotel in Sulden gebucht bei welchem wir noch aus Coronazeiten eine Gutschrift hatten. Ideal,da Sulden nicht weit weg war von der Stilfser Joch-Straße. Wir reisten über den Reschensee an. Bekannt durch den  versunkenen Kirchturm im See.

Weiterlesen »

Innerkofler Klettersteig

Geplant war es schon länger aber immer wieder verschoben.Meine Enkel hatten Fotos von meiner Drei Zinnen-Umrundung gesehen und meinten da könnten wir ja auch einmal hin. Die Drei Zinnen muß man in natura erleben, wirklich beeindruckend. Ok, es war Urlaubszeit und ich hatte so meine Bedenken. Schon außerhalb der Urlaubssaison sind die Drei Zinnen gut besucht. Ob wir eine Unterkunft für 2 Tage bekommen werden war mehr als fraglich. Wir wollten es trotzdem versuchen. Um die Sache etwas spannender und anstrengender zu machen war mein Vorschlag den Klettersteig am Paternkofel gegenüber  der Monumente zu durchsteigen.  Die Antwort, alles klar das machen wir. Die Zimmersuche war wie vermutet schwierig.  Nach vielen Telefonaten konnten wir dann in Sillian, 1 Stunde Fahrzeit von den Drei Zinnen entfernt, 2 Zimmer in einem kleinen Hotel bekommen. Das hieß dann auch für den Klettersteig-Tag einen straffen Zeitplan mit langer Anfahrt. In unserem Hotel gab es schon ab 5 Uhr Frühstück. Es waren auch Holzfäller im Hotel untergebracht welche sehr früh los mußten. Ideal auch für uns da wir so früh wie möglich an der Auronzo Hütte oben sein wollten. Um 6 Uhr Abfahrt um kurz nach 7 Uhr waren wir am Parkplatz an der Auronzo Hütte. Um 9 Uhr am Einstieg des Klettersteigs wie es geplant war.

Weiterlesen »

Mit dem Radl durch die Schneemauern

Mai 2015, meine Frau und ich wir beide über 60 Jahre alt und doch noch zu jung um daheim herumzusitzen.  Man Frau hatte sich ein neues vollgefedertes Fully- Ebike gekauft mit einem starken Akku. Sie fragte mich, wie kann ich am besten den starken Akku testen ob er etwas taugt? Meine Antwort, wir fahren den Großglockner hoch dann weißt du wie leistungsfähig er ist. Zwei Tage später luden wir das Ebike von ihr und mein normales Mountainbike ins Auto. Durch das Zillertal,Gerlos-Pass,an den Krimmer Wasserfällen vorbei und weiter bis zur Mautstation Ferleiten an der Großglockner-Straße. 

Weiterlesen »

Stuibenfall

Der Klettersteig am Stuibenfall im Ötztal ist schon spektakulär, schwierig ist er nicht. Außer die Wasserfall-Überquerung zum Schluß über die Drahtseilbrücke. Am Weg zum Wasserfall und Einstieg des Klettersteigs kommt man am Ötzidorf vorbei. Wer möchte kann dort noch einen Besuch einplanen. Interessant ist es auf jeden Fall.

Weiterlesen »

Das Konto..

Stelle dir vor, du hast bei einem Wettbewerb folgenden Preis gewonnen: Jeden Morgen, stellt dir die Bank 86400 Euro auf deinem Bankkonto zur Verfügung.Doch dieses Spiel hat auch Regeln, so wie jedes Spiel bestimmte Regeln hat.

Weiterlesen »

Alte Zeiten

2010: Wir waren damals Betreiber/Aussteller von Hütten auf den Weihnachtsmärkten Rüdesheim am Rhein, Koblenz, Wiesbaden und Erbach i.O. Unser zentraler Standort war Rüdesheim. Von hier aus versorgte ich unser Personal in den Hütten mit Waren, machte die Abrechnung, schaute nach dem Rechten usw. Dafür war ich in den 4-5 Wochen Dauer der Weihnachtsmärkte täglich stundenlang mit dem Auto unterwegs. Als Ausgleich trainierte ich 3-4 Mal in der Woche im Gym in Rüdesheim. Bei schönem Wetter war ich mit dem Mountainbike in den Weinbergen ringsum unterwegs.

Weiterlesen »

Tobbi der Jack Russell Terrier.

Das Bild von unserem verstorbenen "Jacky" hängt über meinem Schreibtisch. Manche Menschen die selber noch keinen Hund oder anderes Tier im Haus gehalten haben werden es nicht verstehen. Als wir ihn damals geholt haben war er knapp 7 Wochen alt und passte in einen meiner Hausschuhe die er später in Hundert Stücke zerpflückte. Zu anfangs sah er aus wie ein Wollpoppel das ihn nicht daran hinderte alles kaputt zu machen. Wir machten uns damals wirklich Gedanken ihn wieder zurückzugeben. Aber mit den entsprechenden Erziehungsmaßnahmen hat sich dann alles mit der Zeit gebessert. Wir waren zu der Zeit beruflich viel auf Messen unterwegs und für uns war klar den kleinen Kerl überall mitzunehmen zumal er inzwischen aufs Wort gehorchte. Auf den Messen war er der absolute Star wenn er mit seinem Ball in derSchnauze durch die Hallen lief. Nach einiger Zeit war er bei den meisten Ausstellern bekannt und jeder hat natürlich mit ihm gespielt. Als wir dann mit dem Messegeschäft aufgehört haben war Tobbi  dann schon 10 Jahre alt.

Weiterlesen »

Gosau das Schneephänomen

Von den zehn Jahren in denen wir im Gosautal gelebt hatten waren acht sensationelle Winter dabei. Diese Schneemassen konnten wir uns vorher nicht vorstellen. Als wir 2001 in unser Haus eingezogen sind und der erste Winter kam sagte mein Nachbar zu mir: Kaufe dir am besten gleich eine Schneefräse. Mit einer Schaufel oder Schieber kommst du nicht weit. Der Winter war noch nicht alt da fuhr ich nach Bad Goisern zum Husqvarna Händler und kaufte mir eine Schneefräse mit 12,5 PS. Die warf den Schnee 25m weit. Die Straße zu unserem Haus war eine Privatstraße und gehörte unseren unmittelbaren zwei Nachbarn und uns. Privatstraße hieß auch, die Gemeinde war nicht für die Schneeräumung zuständig sondern wir selbst. Da jeder eine Schneefräse hatte konnten wir uns mit der Räumung abwechseln. Meistens war ich dran wenn viel Schnee fiel. Vielmals mußte mehrmals täglich geräumt werden.

Weiterlesen »

Karwendelmarsch 2025

Die Geschichte ist schnell erzählt. Ich hatte mich zum Karwendelmarsch 2025 angemeldet und wollte mit meinem Kletterkumpel Marcel teilnehmen. Davon habe ich meinem Enkel erzählt. Er meinte: Kann ich da auch mitmachen? Ich sagte ihm das schon alle 2500 Startplätze vergeben sind. Darauf er: Opa du hast doch schon 2 Medaillen vom Karwendelmarsch, du kannst doch mir deinen Startplatz geben. Nach kurzer Überlegung haben wir dann den Startplatz auf meinen Enkel umgemeldet.

Weiterlesen »

Die Legende lebt.

Die Legende lebt. Damit ist der Karwendelmarsch gemeint welcher in Scharnitz startet und quer durchs Karwendel nach Pertisau führt. Für mich eins der besten Sportevents das es gibt. Bei der Anmeldung sind die 2500 Startplätze immer innerhalb kürzester Zeit vergeben. Zur weiteren Info der Veranstaltung den Link dazu: www.karwendelmarsch.info !

Weiterlesen »

Das "Paradies"

Von vielen Urlaubsgästen höre ich immer wieder, ihr lebt in einem Paradies. Auch wir sind vom See begeistert dazu kommt noch die wunderschöne Umgebung. Es ist schon ein Privileg hier leben zu dürfen.

Weiterlesen »