Blog

16. Oktober 2025

Wieder einmal das Sonnjoch.

Mein Kletterkumpel Marcel war da und dann gehts immer um die Frage welchen Berg machen wir? Da ich mit meinem Nachbarn schon einmal auf dem Sonnjoch war wußte ich das es eine schöne aber anstrengende Bergtour ist. Aber was solls wir möchten es ja so. Wir wählten den Aufstieg über den Bärenlahnersattel und den Abstieg über den Normalweg am Gramai-Hochleger vorbei. Das ist wesentlich schöner als auf dem (Schotter) Normalweg. Außerdem ist am Gipfelgrat-und Aufbau noch etwas Klettern dabei.

Weiterlesen »
2. September 2025

Der Kreis schließt sich.

26.8.25: Bei den Planungen mit meinen Enkeln zu unserer Bergtour kam der Spruch vom 15 jährigen: Opa können wir was "Gefährliches" machen? Mit "Gefährliches" meinte er nichts gefährliches sondern eine etwas anspruchsvollere Tour. Nicht so eine 08/15 Tour wie auf den Bärenkopf 1991m oder das Ebner Joch  1957m welche er schon mit 6 Jahren gemacht hatte. Mir fiel in der Nähe nur die Mondscheinspitze und das Sonnjoch ein. Auf dem  Sonnjoch war ich vor 3 Jahren mit Marcel meinem Kletterkumpel. Die Mondscheinspitze hatte ich schon länger nicht mehr gemacht. 2014 mit Bekannten und 2015 ganz alleine. Auf der Tour gab es einige Kletterstellen und ausgesetzte Pfade. Außerdem war die Bergtour an der Nordwand entlang sehr steil. Mit anschließendem Aufstieg zum Plumsjoch auch eine sehr lange Tour. Mit dabei  waren dann Marcel der zufällig auch da war für den Karwendelmarsch in einigen Tagen, meine beiden Enkel und ich. Da wir alle nicht zum ersten Mal am Berg waren und zusammen schon so einige Bergtouren gemacht hatten sah ich für die Tour keine Schwierigkeiten. Meine Enkel waren das ganze Jahr sportlich unterwegs mit guter Kondition. Marcel kannte ich sowieso nur als "Maschine" am Berg. Meine Vermutung, die einzige Schwachstelle in der Truppe war ich mit meinen 72 Jahren. So war es dann auch.  

Weiterlesen »
29. September 2025

Schönster Platz am Lago

Riva am Gardasee kann als ein Mountainbike-Mekka bezeichnet werden, da die Region ein sehr beliebtes Ziel für Mountainbiker ist, das durch das milde Klima, die abwechslungsreichen und anspruchsvollen Trails sowie die Infrastruktur mit Shuttle-Unternehmen und Festivals wie dem FSA Bike Festival Garda Trentino besticht. Hier finden sowohl Anfänger mit leichten Strecken als auch fortgeschrittene Fahrer mit anspruchsvollen Touren wie dem Tremalzo-Pass oder die Ponale-Tour ideale Bedingungen vor.Für mich aber ist die Tour zum Punta Larici hoch über dem Gardasee die schönste und somit Pflicht wenn wir am Lago sind.

Weiterlesen »
4. Oktober 2025

Fotostory 3, Bilderklau

Vor einigen Jahre hatte ich bei Facebook eine Fotoseite mit zuletzt ca.4800 Follower. Ich habe die Seite dann nach 4 Jahren gelöscht. Leider wurden mir auf meiner alten Seite- wadiki.pics- zuviele Fotos geklaut und einfach weiter verwendet, auch kommerziell. Außerdem war ich damals noch in der FB Achensee-Gruppe, hier war es ähnlich. Hier wurde ich sogar beschimpft weil ich mit den Bildern  Werbung für unsere Fewos gemacht hatte. Sowas aber auch, dabei wurde regelmäßig in der Gruppe nach Unterkünften gefragt !? Meine Fotos waren durchaus beliebt in der Gruppe und es war mehr Werbung für die Achensee Region als für mich persönlich und unsere Fewos.

Weiterlesen »
1. Oktober 2025

Fotostory 2, das Fenster

Ein alter Freund von mir macht schon über 20 Jahre Urlaub am Achensee. Wenn er am See ist gibt es nätürlich das eine oder andere Treffen. Außerdem unternehmen wir gemeinsame Bergtouren oder besuchen Musik,-Sport,-Veranstaltungen in der Region.

Weiterlesen »
29. September 2025

Fotostory 1, Hängebrücke

Zum Wandern waren wir schon mehrmals am Schlegeisspeichersee im Zillertal. Nur noch nicht oben an der Olperer Hütte. Immer wenn ich an dem Hinweisschild vorbei kam nahm ich mir diese Wanderung vor und immer kam etwas dazwischen. Nun das ist jetzt 11 Jahre her und es gab noch keinen Hype wegen der Hängebrücke um die Zeit.

Weiterlesen »
27. September 2025

Via Ferrata dell' Amicizia

Es gab etliche Debatten mit meiner Frau bevor ich los ging. Es ging um die tödlichen Unfälle, Steinschlag und Absturz, am (Leitern) Klettersteig in Riva am Gardasee. Der letzte Unfall erst in diesem Jahr. Der Klettersteig wegen der Leitern ist als nicht schwierig eingestuft was ich für sehr bedenklich halte. Ich hatte mich vorher gut informiert und nahm meinen zusätzlichen Brustgurt mit, mit kurzem Seil für die Leitern. Da konnte ich mich auch mal einklinken und ausruhen ohne mich festzuhalten. Manche Leitern waren nicht nur senkrecht sondern auch überhängend. Kraft in den Armen war notwendig. Außerdem meine Trinkblase im Rucksack. So konnte ich auch trinken ohne irgendwo eine  Flasche hervorzuholen. 

Weiterlesen »
26. September 2025

Innsbruck die Landeshauptstadt.

Die schönsten Stadtteile Innsbrucks hängen vom individuellen Geschmack ab. Ich kann also nur für mich sprechen. Was mir am besten gefällt ist die Lage der Stadt vor der Kulisse Nordkette. Ein Gebirgszug vom Karwendel. Egal von wo man in den Häuserschluchten in die Richtung Nordkette schaut immer wieder ein wunderbarer Anblick.

Weiterlesen »
25. September 2025

Riesenschnitzel

Eigentlich ist es schon so etwas wie Tradition bei uns. Das Schnitzel essen im Berggasthof Loas. Den Tipp hatte ich im Gym von einem Ehepaar aus dem Inntal bekommen. Wir hatten uns während des Trainings über Ernährung unterhalten. Damals sagte ich: Ich mag auch ab und zu ein gutes Schnitzel. Er meinte: Da weiß ich ich was besonderes und empfahl mir den Berggasthof. Es ist aber meistens rappelvoll dort. Zuerst dachte ich, die werden alle dahin rennen weil es so große Schnitzel sind. Ob die auch schmecken? Da hatte ich mich aber getäuscht. Die Schnitzel waren nicht nur groß sondern auch sehr gut. Dazu gab es Bratkartoffeln und Salat.

Weiterlesen »
24. September 2025

Brudertunnel

Der Klettersteig heißt Brudertunnel, weil er zu einem natürlichen Tunnel führt, der von den Brüdern Franz-Karl und Toni Unterlechner nach dem Zweiten Weltkrieg erweitert und begehbar gemacht wurde. Der Klettersteig ist nicht sehr schwer, wird jedoch mit B/C bis C bewertet und gilt als mittelschwer. Für die Besteigung sind eine gute Kondition, absolute Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und die notwendige Ausrüstung (Kletterset, Helm) erforderlich. Der anspruchsvollste Abschnitt ist der Ausstieg aus dem Tunnel, der als Schwierigkeitsgrad C eingestuft ist. Der Steig ist klettersteigmäßig gut gesichert, aber teilweise sehr ausgesetzt. 

Weiterlesen »
23. September 2025

Rofangebirge, Dalfazer Wände

Am Rofan Plateau kann man im Sommer wandern, klettern und den AIRROFAN Skyglider erleben, während im Winter das Skigebiet Familien und Wintersportler anzieht. Die Rofanseilbahn führt Gäste zur Bergstation, von wo aus zahlreiche Routen, Klettersteige und die Aussichtsplattform Adlerhorst am Gschöllkopf zugänglich sind. Da es unzählige Bergtouren hier oben gibt wird es auch mehrere Teile von den Touren geben. Heute beginne ich mit einer der schönsten, die Bergtour über die Dalfazer Wände mit einigen Erhebungen wie den Dalfazer Roßkopf (2143m).Schaut euch einfach das Video an.

Weiterlesen »
22. September 2025

Hubertuskapelle

Es gibt einige Kapellen am Achensee. Die neue Kapelle beim Seehotel St.Hubertus finde ich hat den schönsten Platz. Mit dem besten Panorama Ausblick auf den See. Sie steht etwas erhaben auf einer Anhöhe. Dazu noch unser nächster Nachbar. Naja immerhin  900m entfernt. Für uns oft der abendliche Spaziergang durch den Wald oder am See entlang um die Kapelle zu besuchen.

Weiterlesen »
22. September 2025

Tandemflug

Tandemflug mit Pascal. Am Achensee ist das Gleitschirmfliegen sehr beliebt. Bei schönem Wetter und guter Thermik ist ganz viel los am Himmel. Natürlich ist es spektakulär wie ein Adler über dem See zu kreisen. Tandemflüge kann man bei einigen Gleitschirm Schulen buchen. Ein Startplatz gibt es  im Rofan am Hang gegenüber der Mauritzalm. Der andere Startplatz ist am Zwölferkopf neben der Bergstation Karwendelbahn. Beide Plätze leicht zuerreichen mit der Seilbahn.

Weiterlesen »
21. September 2025

Almabtrieb

Herbstzeit ist auch Almabtriebszeit. Wenn die Kühe von der Sommerfrische auf den Almen heimkehren, ist das jedes Jahr ein fröhliches Fest. So auch am Achensee. Es gibt einige von solchen Almabtriebe rund um den See. Einer davon führt von der Gramai nach Pertisau mit Halt im Dorf weiter am See entlang Richtung Maurach. Ein anderer führt von Achenkirch in der umgekehrten Richtung zuerst nach Maurach von dort am See entlang nach Pertisau. Da beide bei uns am Haus vorbeikommen nutze ich die Gelegenheit für Fotos. Natürlich sind die Almabtriebe auch ein Spektakel für die Urlauber die sich zahlreich alles anschauen. Der Almabtrieb ist eine in Tirol bereits seit Jahrhunderten bestehende Tradition. Die heiteren Volksfeste, die bei der Ankunft der Tiere im Tal gefeiert werden, sind Ausdruck des Dankes für einen unfallfreien Sommer auf der Alm.

Weiterlesen »
20. September 2025

Ich bin zu jung für mein Alter.

In irgendeiner Zeitschrift habe ich vor einigen Jahren den Spruch von Erika Pluhar (86) gelesen: Ich bin zu jung für mein Alter! Manchmal denke ich das auch. Aber eben halt nur manchmal. Und an manchen Tagen fühle ich mich - der über 70 Jährige- wie ein 50 Jähriger. Das sind dann die Tage an denen ich mich fit fühle, keine Schmerzen habe und am liebsten Bäume ausreißen würde! Nein, krank bin ich nicht, es sind die Schmerzen meiner alten Knochen nach tagelangem anstrengenden Sport. Anscheinend lerne ich es nicht das man sich in dem Alter einfach nicht mehr mit den Jüngeren messen kann oder sollte. Vielleicht ist es auch die Sturheit des Alters.

Weiterlesen »
18. September 2025

In der Früh

In der Urlaubssaison ist es für mich besser meine Touren in der Früh zu machen wenn die Urlauber noch beim Frühstück sitzen oder am Abend wenn die Urlauber beim Abendessen sind. Tagsüber sind die beliebten Wege am See entlang oder zu den bekannten Almen teilweise rappelvoll. Ich habe dann keine Lust die ganze Zeit zu brüllen: Achtung-Vorsicht-Aufpassen usw. Vor allem in der Hochsaison versuche ich diesem Gerangel aus dem Weg zu gehen.

Weiterlesen »
17. September 2025

Templiner Ring

Nein, die Geschichte dreht sich nicht um Oma und Opa. Wir hatten einen von unseren Enkeln zum Trainingslager am Templiner Ring begleitet. Gokart fahren war angesagt. Es waren drei Kinder und der Übungsleiter dabei, vier Tage lang. Wir hatten uns im Ort ein Hotelzimmer gebucht. Die Buben übernachteten in einem Wohnwagen an der Rennstrecke.

Weiterlesen »
16. September 2025

Speedboot :-)

Speedboot ist natürlich übertrieben. Am Achensee sind soweit ich informiert bin aktuell nur Elektromotoren bis 2200 Watt Vortriebsleistung zulässig. Der Motor am Schlauchboot leistet nur 500 Watt. Das heißt bei ruhiger See kommt man einigermaßen gut voran. Bei etwas Wellengang gehts nur mühsam vorwärts, zumindest mit dem Schlauchboot. Das Boot mit 3,80m Länge reicht für uns beide. Wir waren aber auch schon zu viert an Bord.

Weiterlesen »
15. September 2025
14. September 2025

Auf Tour

Auf Tour, so ganz stimmt das nicht mehr. Besser passt noch ab und zu. Gemeint ist das Motorrad fahren. In jungen Jahren eine Leidenschaft von mir. Heute juckt es noch ab und zu in den Fingern das war es aber auch schon.

Weiterlesen »
14. September 2025
24. August 2025

Schiff Ahoi, Reise 1

Meine Frau hatte zu ihrem Geburtstag von den Kindern eine Schiffsreise geschenkt bekommen. Da ich zu dem Termin nicht mitkommen konnte gingen die Kinder mit aufs Schiff. Zurück von der Fahrt schwärmte meine Frau von der Reise. Wir buchten deshalb 2018 unsere erste gemeinsame Schiffsreise. 

Weiterlesen »
20. August 2025

Wie alles begann.Auswandern nach Österreich

2001, Es hat uns in den Bergen schon immer gut gefallen. Auch die Urlaube verbrachten wir meistens im Alpenraum, eher selten am Meer. Wir wohnten damals in einer kleinen Stadt in der Nähe von Kassel und waren freiberuflich auf Messen unterwegs. Da wir selbstständig waren konnten wir selbst bestimmen wo und wann wir Messen buchen um damit Geld zu verdienen. Mit der Zeit buchten wir immer mehr Messen in Süddeutschland (z.Bsp. München, Rosenheim usw..) um den Bergen näher zu sein. Wir kauften einen großen Tabbert Wohnwagen und stellten diesen auf einem Campingplatz im Kaiserwinkl/Tirol ab. Der Jahresstellplatz hatte direkten Gasanschluß, Frischwasser -und Abwasser-Anschluß. Ideal für unsere Zwecke. Wir hatten es jetzt sogar näher zu den Messen in der süddeutschen Region. Von unserem Wohnort bei Kassel war die Anfahrt wesentlich weiter. Außerdem konnten wir den Wohnwagen in der Sommerpause/Messen gleich für einen Urlaub in Tirol benutzen. Wir waren kaum noch daheim in unserem Haus in Nordhessen. Der Gedanke zum Auswandern nach Österreich und damit in unsere geliebten Berge wurde immer mehr. Damals sagte ich zu meiner Frau: Spätestens an meinem 50. Geburtstag möchte ich in Österreich leben, sonst wird das nichts mehr mit dem Auswandern. Von da an gings los. Allerdings hatten wir bei der ganzen Sache auch etwas Glück. Das Haus in Nordhessen war nach sieben Wochen verkauft. Unser Problem war jetzt schnell etwas neues für uns zu finden. Der Käufer wollte acht Monate später schon einziehen. Nach wochenlanger Immobiliensuche im Internet und unzählige Objektbesichtigungen sah ich zufällig in einem Portal einen Rohbau in einem ehemaligen Urlaubsort von uns. Das Haus entsprach auf den Fotos fast genau unseren Vorstellungen.

Weiterlesen »
20. August 2025

Umzug an den Achensee in Tirol.

2011, wir wohnten noch in unserem Haus in Gosau und hatten geplant das Grundstück gegenüber von unserer Garageneinfahrt zu verkaufen welches uns gehörte. Dafür wurde ein Makler beauftragt. Eines Tages kam der Makler mit einem Interessenten, es war ein Holländer. Er suchte für seine Familie ein Haus oder Grundstück. Sie kamen im Winter schon seit über 20 Jahren nach Gosau zum Skifahren und planten sich hier niederzulassen. Er war nicht mehr weit vom Ruhestand entfernt. Wir schauten uns gemeinsam das Grundstück an und gingen dann ins Haus. Im Stüberl setzten wir uns an den Tisch um darüber zu sprechen. Der Holländer: Sie wohnen schön hier darf ich mir das Haus anschauen? Meine Frau zeigte ihm zuerst oben die Ferienwohnung danach den Kellerbereich und zum Schluß unseren Wohnbereich.

Weiterlesen »
21. August 2025

Sellarunde

Die Sellarunde gibt es mit den Ski und auch mit dem Radl. Eigentlich bin ich mehr mit dem Mountainbike im Gelände unterwegs. Die Sellarunde auf der Straße aber sollte man auf jeden Fall einmal mitfahren. Am besten dafür geeignet ist der autofreie Tag, der - sellarondabikeday.com - Die Strecke führt über 4 Pässe, Grödner Joch-Sella Joch- Pordoi Joch und Campolongo Pass. Es geht rund um den Sellastock,eine wunderschöne Gegend zum Radeln. Bisher hatte ich 6x teilgenommen. Zuletzt 2022, hier der Bericht von dem Tag:

Weiterlesen »
20. August 2025

Passo Stelvio, die Erste

2013, die erste Geschichte von "mit dem Radl aufs Stilfser Joch". Ich war 60 Jahre alt und suchte nach Herausforderungen. 2020 dann die zweite Geschichte von "mit dem Radl aufs Stilfser Joch" Da war ich 67 Jahre alt aber leichter an Gewicht und besser vorbereitet. Eine ganz andere Geschichte... bleiben wir aber zunächst bei ,die Erste..

Weiterlesen »

Passo Stelvio, die Zweite

2020, die zweite Geschichte von "mit dem Radl aufs Stilfser Joch". Inzwischen war ich 67 Jahre alt und besser vorbereitet als vor 7 Jahren. Zumindest dachte ich das. Außerdem um 4 kg leichter und ich hatte diesmal meine Frau dabei. Die ganze Sache konnten wir auch noch mit einem Kurzurlaub in Südtirol verbinden. Alles passte besser als 2013 als ich den Stelvio im "vorbeifahren" mitnahm. Aber der Reihe nach. Ich hatte ein Hotel in Sulden gebucht bei welchem wir noch aus Coronazeiten eine Gutschrift hatten. Ideal,da Sulden nicht weit weg war von der Stilfser Joch-Straße. Wir reisten über den Reschensee an. Bekannt durch den  versunkenen Kirchturm im See.

Weiterlesen »
20. August 2025

Innerkofler Klettersteig

Geplant war es schon länger aber immer wieder verschoben.Meine Enkel hatten Fotos von meiner Drei Zinnen-Umrundung gesehen und meinten da könnten wir ja auch einmal hin. Die Drei Zinnen muß man in natura erleben, wirklich beeindruckend. Ok, es war Urlaubszeit und ich hatte so meine Bedenken. Schon außerhalb der Urlaubssaison sind die Drei Zinnen gut besucht. Ob wir eine Unterkunft für 2 Tage bekommen werden war mehr als fraglich. Wir wollten es trotzdem versuchen. Um die Sache etwas spannender und anstrengender zu machen war mein Vorschlag den Klettersteig am Paternkofel gegenüber  der Monumente zu durchsteigen.  Die Antwort, alles klar das machen wir. Die Zimmersuche war wie vermutet schwierig.  Nach vielen Telefonaten konnten wir dann in Sillian, 1 Stunde Fahrzeit von den Drei Zinnen entfernt, 2 Zimmer in einem kleinen Hotel bekommen. Das hieß dann auch für den Klettersteig-Tag einen straffen Zeitplan mit langer Anfahrt. In unserem Hotel gab es schon ab 5 Uhr Frühstück. Es waren auch Holzfäller im Hotel untergebracht welche sehr früh los mußten. Ideal auch für uns da wir so früh wie möglich an der Auronzo Hütte oben sein wollten. Um 6 Uhr Abfahrt um kurz nach 7 Uhr waren wir am Parkplatz an der Auronzo Hütte. Um 9 Uhr am Einstieg des Klettersteigs wie es geplant war.

Weiterlesen »
7. September 2025

Von Sterzing nach Riva del Garda.

2019: In diesem Jahr wollten wir eine Radtour machen. Die Frage war wohin? Nach langen Beratungen entschieden wir uns für eine 3-Tages-Radtour von Sterzing nach Riva del Garda. Die Truppe war meine Tochter, meine beiden Enkel und ich. Meine Frau die Oma mußte den Shuttle-Service machen mit dem Auto und Anhänger. Im Anhänger, die Räder für die Tagesetappen und die Koffer für Übernachtungen.

Weiterlesen »
20. August 2025

Mit dem Radl durch die Schneemauern

Mai 2015, meine Frau und ich wir beide über 60 Jahre alt und doch noch zu jung um daheim herumzusitzen.  Man Frau hatte sich ein neues vollgefedertes Fully- Ebike gekauft mit einem starken Akku. Sie fragte mich, wie kann ich am besten den starken Akku testen ob er etwas taugt? Meine Antwort, wir fahren den Großglockner hoch dann weißt du wie leistungsfähig er ist. Zwei Tage später luden wir das Ebike von ihr und mein normales Mountainbike ins Auto. Durch das Zillertal,Gerlos-Pass,an den Krimmer Wasserfällen vorbei und weiter bis zur Mautstation Ferleiten an der Großglockner-Straße. 

Weiterlesen »
13. September 2025

Die Achenseebahn

Die Achenseebahn ist Europas älteste kohlebefeuerte Dampf-Zahnradbahn und verbindet seit 1889 Jenbach am Achensee mit dem Achensee, wobei sie auf knapp 7 km Länge über 440 Höhenmeter überwindet.

Weiterlesen »
10. September 2025

Alte Heimat

Wenn man so wie ich schon seit fast vierzig Jahren vom Heimatort weg ist hat man keine große Beziehung mehr dort hin. Außer zu den Angehörigen die noch dort leben. Um so mehr war ich überrascht als ich vor einiger Zeit ein Foto an meiner Pinnwand bei Facebook sah. Es zeigte mich mit einem anderen Jungen als Winnetou und Old Shatterhand an Fasching vor etwa 60 Jahren.

Weiterlesen »
5. September 2025

Das Konto..

Stelle dir vor, du hast bei einem Wettbewerb folgenden Preis gewonnen: Jeden Morgen, stellt dir die Bank 86400 Euro auf deinem Bankkonto zur Verfügung.Doch dieses Spiel hat auch Regeln, so wie jedes Spiel bestimmte Regeln hat.

Weiterlesen »
3. September 2025

Alte Zeiten

2010: Wir waren damals Betreiber/Aussteller von Hütten auf den Weihnachtsmärkten Rüdesheim am Rhein, Koblenz, Wiesbaden und Erbach i.O. Unser zentraler Standort war Rüdesheim. Von hier aus versorgte ich unser Personal in den Hütten mit Waren, machte die Abrechnung, schaute nach dem Rechten usw. Dafür war ich in den 4-5 Wochen Dauer der Weihnachtsmärkte täglich stundenlang mit dem Auto unterwegs. Als Ausgleich trainierte ich 3-4 Mal in der Woche im Gym in Rüdesheim. Bei schönem Wetter war ich mit dem Mountainbike in den Weinbergen ringsum unterwegs.

Weiterlesen »
23. August 2025

Tobbi der Jack Russell Terrier.

Das Bild von unserem verstorbenen "Jacky" hängt über meinem Schreibtisch. Manche Menschen die selber noch keinen Hund oder anderes Tier im Haus gehalten haben werden es nicht verstehen. Als wir ihn damals geholt haben war er knapp 7 Wochen alt und passte in einen meiner Hausschuhe die er später in Hundert Stücke zerpflückte. Zu anfangs sah er aus wie ein Wollpoppel das ihn nicht daran hinderte alles kaputt zu machen. Wir machten uns damals wirklich Gedanken ihn wieder zurückzugeben. Aber mit den entsprechenden Erziehungsmaßnahmen hat sich dann alles mit der Zeit gebessert. Wir waren zu der Zeit beruflich viel auf Messen unterwegs und für uns war klar den kleinen Kerl überall mitzunehmen zumal er inzwischen aufs Wort gehorchte. Auf den Messen war er der absolute Star wenn er mit seinem Ball in derSchnauze durch die Hallen lief. Nach einiger Zeit war er bei den meisten Ausstellern bekannt und jeder hat natürlich mit ihm gespielt. Als wir dann mit dem Messegeschäft aufgehört haben war Tobbi  dann schon 10 Jahre alt.

Weiterlesen »
20. August 2025

Gosau das Schneephänomen

Von den zehn Jahren in denen wir im Gosautal gelebt hatten waren acht sensationelle Winter dabei. Diese Schneemassen konnten wir uns vorher nicht vorstellen. Als wir 2001 in unser Haus eingezogen sind und der erste Winter kam sagte mein Nachbar zu mir: Kaufe dir am besten gleich eine Schneefräse. Mit einer Schaufel oder Schieber kommst du nicht weit. Der Winter war noch nicht alt da fuhr ich nach Bad Goisern zum Husqvarna Händler und kaufte mir eine Schneefräse mit 12,5 PS. Die warf den Schnee 25m weit. Die Straße zu unserem Haus war eine Privatstraße und gehörte unseren unmittelbaren zwei Nachbarn und uns. Privatstraße hieß auch, die Gemeinde war nicht für die Schneeräumung zuständig sondern wir selbst. Da jeder eine Schneefräse hatte konnten wir uns mit der Räumung abwechseln. Meistens war ich dran wenn viel Schnee fiel. Vielmals mußte mehrmals täglich geräumt werden.

Weiterlesen »
20. August 2025

Stuibenfall

Der Klettersteig am Stuibenfall im Ötztal ist schon spektakulär, schwierig ist er nicht. Außer die Wasserfall-Überquerung zum Schluß über die Drahtseilbrücke. Am Weg zum Wasserfall und Einstieg des Klettersteigs kommt man am Ötzidorf vorbei. Wer möchte kann dort noch einen Besuch einplanen. Interessant ist es auf jeden Fall.

Weiterlesen »
31. August 2025

Karwendelmarsch 2025

Die Geschichte ist schnell erzählt. Ich hatte mich zum Karwendelmarsch 2025 angemeldet und wollte mit meinem Kletterkumpel Marcel teilnehmen. Davon habe ich meinem Enkel erzählt. Er meinte: Kann ich da auch mitmachen? Ich sagte ihm das schon alle 2500 Startplätze vergeben sind. Darauf er: Opa du hast doch schon 2 Medaillen vom Karwendelmarsch, du kannst doch mir deinen Startplatz geben. Nach kurzer Überlegung haben wir dann den Startplatz auf meinen Enkel umgemeldet.

Weiterlesen »
20. August 2025

Die Legende lebt.

Die Legende lebt. Damit ist der Karwendelmarsch gemeint welcher in Scharnitz startet und quer durchs Karwendel nach Pertisau führt. Für mich eins der besten Sportevents das es gibt. Bei der Anmeldung sind die 2500 Startplätze immer innerhalb kürzester Zeit vergeben. Zur weiteren Info der Veranstaltung den Link dazu: www.karwendelmarsch.info !

Weiterlesen »
20. August 2025

Das "Paradies"

Von vielen Urlaubsgästen höre ich immer wieder, ihr lebt in einem Paradies. Auch wir sind vom See begeistert dazu kommt noch die wunderschöne Umgebung. Es ist schon ein Privileg hier leben zu dürfen.

Weiterlesen »