Stuibenfall

Veröffentlicht am 20. August 2025 um 19:02

Der Klettersteig am Stuibenfall im Ötztal ist schon spektakulär, schwierig ist er nicht. Außer die Wasserfall-Überquerung zum Schluß über die Drahtseilbrücke. Am Weg zum Wasserfall und Einstieg des Klettersteigs kommt man am Ötzidorf vorbei. Wer möchte kann dort noch einen Besuch einplanen. Interessant ist es auf jeden Fall.

Der Klettersteig beginnt gleich mit einer Seilbrücke über den Bach. Danach etwas langweiliges Gehgelände bergauf durch den Wald bevor es an den Fels geht. Weiter oben war eine Fotografin welche von den Kletterer Fotos machte. Man konnte die Bilder dann später online bestellen.

Schwindelfrei sollte man sein auch wenn der obere Teil nicht schwierig ist schon wegen der zahlreichen Trittstufen. So nah am wilden Wasserfall auf jeden Fall ein Erlebnis. Danach der kurze steile Aufstieg zur Überquerung des Wasserfalls. Wer das nicht machen will kann eine alternative leichtere Route wählen. Normalerweise wird die Überquerung auf der Seilbrücke mit Blick zum Wasserfall gemacht. Ich war auf dem Seil mit dem Rücken zu den Wassermassen dafür den spektakulären Blick auf den ins Tal schießenden Wasserfall. Die Kamera hatte ich am Brustgurt befestigt und hoffte das alles richtig aufgenommen wird.

Auf dem Drahtseil spürt man die Wucht des Wasser am Hintern und Rücken. Klatschnass ist man anschließend auch. Aber egal so ein Erlebnis hat man nicht jeden Tag. Der Klettersteig ist mit 450m Länge relativ kurz und kann man auch noch am Spätnachmittag machen.

Der Stuibenfall ist Tirols höchster Wasserfall mit einer Fallhöhe von 159 Metern in zwei Stufen. Er befindet sich im Ötztal bei Umhausen und wird vom Horlachbach gespeist. Durchschnittlich fließen 610 Liter Wasser pro Sekunde über die Kante, bei Spitzentagen bis zu 2000 Liter.