Auf Tour

Veröffentlicht am 14. September 2025 um 13:44

Auf Tour, so ganz stimmt das nicht mehr. Besser passt noch ab und zu. Gemeint ist das Motorrad fahren. In jungen Jahren eine Leidenschaft von mir. Heute juckt es noch ab und zu in den Fingern das war es aber auch schon.

Die Geschichte fängt in den 70er Jahren an. Ich , 19 Jahre alt, kaufte mir damals eine 450er Honda. Dabei hatte ich noch keinen Führerschein dafür. Ich machte die Prüfung erst ein Jahr später nach dem PKW-Führerschein. Das Motorrad war angemeldet und so holte mich mein Fahrlehrer zur Prüfung ab. Ich durfte dem Fahrschule- Auto hinterher fahren. Die Prüfung hatte ich dann bestanden und konnte anschließend allein mit meinem Motorrad wieder heimfahren. Ein gutes Gefühl. Damals lebte ich noch bei meinen Eltern im Schwarzwald. Meine Mama war nicht besonders begeistert von meiner neuen Leidenschaft. Ich war kurz vorher Papa geworden..

Allerdings war ich mir der Verantwortung bewußt und war nicht einer der chaotischen Raser die man heute noch oft sieht. Meine Touren beschränkten sich anfangs auch auf die nähere Umgebung. Einfach mal nach Feierabend eine kleine Runde durchs Dorf und an den Wochenenden etwas weiter. Ein Schulkamerad von mir fuhr damals eine 750 Four mit den Doppelauspuff-Rohren links und rechts. Zu der Zeit eines der Top Motorrädern. Mußte ich auch haben und tauschte etwas später meine 450er gegen eine 750er ein. 

Inzwischen hatten sich auch andere Burschen im Dorf Zweiräder gekauft.  Zusammen fuhren wir dann zur nahen Schwarzwald Hochstraße um etwas mehr Gas zu geben. Die Touren gingen dann schon mal bis nach Freiburg, Titisee und zurück. Die Lokale die für gutes Essen bekannt waren fuhren wir natürlich auch an. Die 750er hatte ich 2 Jahre bis ich bei einer Neueröffnung eines Motoradladens die Goldwing sah. Mit Kardanantrieb das ideale Reisemotorrad. Damals hatte die Goldwing noch nicht die integrierten Koffer wie heute man konnte aber mit Zubehör solche abnehmbare Koffer montieren lassen. Was ich auch in Auftrag gab damit konnte man auch eine mehrtätige Tour machen mit Übernachtung. Die Goldwing fuhr ich einige Jahre und war sehr zufrieden damit. Als ich zum zweiten Mal Papa wurde hatte ich sie dann verkauft. Nach einem Jahr war der "Entzug" ohne Motorrad so schlimm das ich mir wieder eine Maschine zulegte. 

Ich sah das Motorrad zufällig an einer Tankstelle stehen mit großem Verkaufsschild.  Nur wenige Kilometer auf dem Tacho und 1 Jahr alt. Der Tankwart war der Besitzer. Ich fragte ihn ob er auch ein Auto  in Zahlung nehmen oder eintauschen würde. Ja das war dann die Geschichte für die ich mich heute noch schäme. Meine damalige Frau fuhr als Zweitwagen einen  Fiat X1/9. Ohne etwas zu sagen tauschte ich diesen gegen das Motorrad ein. Was danach passierte erzähle ich lieber nicht..

Die CBX mit Sechszylinder 1047ccm und 105 PS war in der damaligen Zeit für ein Motorrad etwas besonderes. Später ließ ich noch eine Rennverkleidung und Stummellenker montieren sowie diverses Motor-und Auspuffanlage-Tuning. Wenn ich losfuhr hörte man mich zwei Ortschaften weiter:-) Insgesamt hatte ich den Fahrspaß mit den Motorrädern fast 14 Jahre lang. Mit 33 Jahren begann dann ein ganz neuer Abschnitt in meinem Leben. Motorrad fahren war nicht mehr so wichtig.

Inzwischen sind so einige Jährchen vergangen und irgendwann vor 4 Jahren besuchte mich ein Bekannter mit seinem Motorrad. Probefahrt gefällig?.. war seine Frage. Nun ja ich wollte wissen ob ich es nach dieser langen Zeit nicht verlernt hatte. Nein, sowas verlernt man nicht und es juckte wieder in den Fingern. Bei schönem Wetter miete ich mir deshalb 3-4x im Jahr ein Motorrad und dann ist nach einigen Touren der "Rausch" wieder für einige Zeit vorbei. Der Vorteil ist ich kann  verschiedene Marken fahren. Am liebsten ist mir aber die Triumph Rocket 3, 2294ccm und 140 PS. Ein Motorrad für ältere Herren. :-)