Sellarunde

Veröffentlicht am 21. August 2025 um 14:59

Die Sellarunde gibt es mit den Ski und auch mit dem Radl. Eigentlich bin ich mehr mit dem Mountainbike im Gelände unterwegs. Die Sellarunde auf der Straße aber sollte man auf jeden Fall einmal mitfahren. Am besten dafür geeignet ist der autofreie Tag, der - sellarondabikeday.com - Die Strecke führt über 4 Pässe, Grödner Joch-Sella Joch- Pordoi Joch und Campolongo Pass. Es geht rund um den Sellastock,eine wunderschöne Gegend zum Radeln. Bisher hatte ich 6x teilgenommen. Zuletzt 2022, hier der Bericht von dem Tag:

Schon die Anreise durch Südtirol über Brixen,Bruneck nach Alta Badia lohnt sich. Ich hatte in Corvara,auch das Kitzbühel der Dolomiten genannt, in einem kleinen Hotel für meine Frau und mich gebucht. Wir waren da schon öfters und meine Frau kannte die Wirtin gut. Da gab es bestimmt vieles zu erzählen solange ich auf der Sellarunde unterwegs war. Vom Zimmerbalkon aus sah man den ersten Pass, Passo Gardena.

Am nächsten Tag nach dem Frühstück gings dann los. Kurz vor 9 Uhr machte ich mich mit dem Radl auf den Weg. Erstes Etappenziel das Grödner Joch. Das Wetter passte, bis zum Grödner Joch fuhr ich die meiste Zeit in einer Gruppe Italiener. Sie konnten etwas Deutsch,ich etwas Italienisch. So verging die Zeit wie im Flug und schwupps waren wir am Grödner Joch. Ein herrlicher Morgen.

Nach der Passhöhe kommt eine schöne Abfahrt. Die meiste Zeit hat man den Langkofel im Blick bevor der zweite Anstieg zum Sella Joch beginnt. Inzwischen waren mehr Teilnehmer unterwegs da viele auch in Wolkenstein starten und auf die Strecke treffen. Am Sella Joch dann Gedränge. Jeder möchte seine Wasserflasche auffüllen, auch etwas Proviant kaufen sich fertig machen für die Abfahrt oder noch zur Toilette.

Die Abfahrt führt an den Sella Kletterwänden vorbei ,auf der anderen Seite sieht man den mächtigen Sass Pordoi. Mit viel Speed kommt man ins Tal um den Schwung für den Anstieg zum Pass Pordoi mitzunehmen.

Beim  3. Anstieg zum Pass Pordoi merkte ich das meine Kräfte so langsam nachlassen. Die Kurbel drehte sich nicht mehr so ganz rund. Zeit für eine Pause. Zunächst aber noch das Denkmal von Gilberto Simoni an der Passhöhe besuchen. Immerhin war er zweimaliger Giro d'Italia-Sieger. Danach die 9km lange Abfahrt nach Arabba. Ein Genuss für jeden Radlfahrer. Einfach wunderschön.

Bei der Abfahrt hinunter nach Arabba kurzer Halt für einen Kaffee und Kuchen. Schließlich kommt noch der vierte und letzte Anstieg zum Campolongo Pass und ich weiß das der sich kräftemäßig zieht. Außerdem machte mir die Hitze auch zu schaffen. Mit dem Wissen das dies der letzte Anstieg für heute ist werden die letzten Kraftreserven mobilisiert. Endlich kommt das begehrte Hotel an der Passhöhe in Sicht. Es ist geschafft. Hier gibt es wie für viele andere Radlfahrer ein eiskaltes Radler im Biergarten. Danach geht es nur noch bergab Richtung Corvara.

Wie immer der Anruf vom Campolongo bei meiner Frau: Reserviere einen Tisch für uns auf heute Abend. Ich habe mächtig Hunger!

Jetzt noch das Video von der Teilnahme 2018. Ich hatte damals auf mein altes Mountainbike Straßenbereifung montiert. War top!

Der Sellaronda Bike Day 2018 war meine 4.Teilnahme ,ich war 65 Jahre alt und noch relativ gut drauf. Freue mich immer wieder das ich noch solche Veranstaltungen mitmachen kann.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.